klunkern
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klunker, die — Die Klunker, plur. die n, im gemeinen Leben, herab hangende Klümper, oder unförmliche kleine Massen. Klunkern von Koth an den Kleidern haben. Die Spitzen oder Zoten, d.i. zusammen klebenden kleinen Büschel Wolle an den Schafen, heißen Klunkern.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
klunkerig — klụn|ke|rig 〈Adj.〉 wie Klunkern, in Klunkern; oV klunkrig * * * klụn|ke|rig, klunkrig <Adj.> (landsch.): mit Klunkern versehen … Universal-Lexikon
Münchhausens Reise nach Russland und St. Petersburg — Anlässlich Münchhausens Hochzeit vor der Kirche zu Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg ist eine der Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen zugeschriebenen Erzählungen, die dieser im Kreise seiner… … Deutsch Wikipedia
Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg — Postkartenmotiv zu Münchhausens Hochzeit in Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg ist eine der Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen zugeschriebenen Erzählungen, die dieser im Kreise seiner Freunde zum … Deutsch Wikipedia
Truthuhn — (Meleagris L.), Gattung aus der Ordnung der Hühnerartigen, Kopf u. Halshaut, am Halse läuft ein Lappen von der Kehle herab, auf dem Kopfe Fleischzapfen, welcher (beim Männchen) im Zorn od. in anderm Affect über den Schnabel hinab sich verlängert; … Pierer's Universal-Lexikon
Geier [1] — Geier, 1) (Vulturini), Unterordnung aus der Ordnung Raubvögel; Schnabel verlängert, an der Kuppe sehr gewölbt, in einen Haken gebogen, an der Wurzel mit Wachshaut, zuweilen mit Klunkern u. beim Männchen zuweilen mit Fleischkamm, Kopf u. Hals… … Pierer's Universal-Lexikon
Erektion — (lat.), Anschwellung mancher Gewebe des tierischen Körpers, namentlich der Schwellkörper der männlichen und weiblichen Geschlechtswerkzeuge. Die E. beruht auf einer eigentümlichen Einrichtung des sehr reich entwickelten Blutgefäßapparats in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kasuar — (Casuarius L.), Vogelgattung der Kurzflügler aus der Familie der Kasuare (Casuaridae). große Vögel mit gedrungenem Leib, kurzem, in der obern Hälfte nacktem, lebhaft gefärbtem, vorn mit einer oder zwei Klunkern geziertem Hals, einem aus einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klunkererbse, die — Die Klunkerèrbse, plur. die n, ein Nahme der Dolden oder Rosenerbsen, Pisum umbellatum L. weil ihre Blumen in Klunkern, d.i. Dolden, entspringen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klunkermuß, das — Das Klúnkermūß, des es, plur. inus. im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, ein mit Fleiß klümperig gekochter Mehlbrey, welcher eine Speise gemeiner Leute ist, und auch Klinkerkost genannt wird; von den Klunkern oder Klümpern, woraus er… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart